
Alu-Trittsteg und Blechstufen-Erneuerung
Trittstege von Aluminium Fahrtreppenstufen und Fahrsteigpaletten unterliegen trotz ihrer robusten Bauweise einem permanenten Verschleiß.
Trittstege - scharf wie ein Messer
Falsch eingestellte Kammsegmente oder harte, in den Kammsegmenten verkeilte Gegenstände wie Schrauben oder Steine, schleifen die Trittstege allmählich immer schmaler bis sich der Steg von ehemals 2mm Breite auf 1mm oder weniger d.h. der Stärke eines gewöhnlichen Messers reduziert hat.
Gebrochene Stege – hohe Verletzungsgefahr
Abgebrochene Stegkanten können durch verkeilte Gegenstände in den Kamm-segmenten oder einen schweren, von oben fallenden Gegenstand verursacht werden. Infolge der Stegbeschädigung können die von der DIN EN 115-1:2008 vorgegebenen Sicherheitsabstände beim Eintritt in die Kammsegment oder der vor- bzw. nachlaufenden Stufe/Palette nicht mehr eingehalten werden. Sie werden somit zu einer potentiellen Gefahr für die Benutzer.
In den oben geschilderten Fällen kann jedoch meist ein teurer Stufen-/Palettenaustausch vermieden werden. Mit unserer TÜV-zertifizierten Trittstegerneuerung stehen Sie wieder mit beiden Füßen auf der sicheren Seite.