Fassadenaufzüge
oder auch FassadenbefahrsystemFassadenaufzüge sind von der Konstruktion so ausgelegt, dass ein sicheres Arbeiten an Fassaden auch möglich ist, wenn ein Gerüst nicht mehr aufgebaut werden kann und/oder periodisch Arbeiten durchgeführt werden müssen. Beispiele hierfür sind die Reinigung von Fenstern und der Fassade selbst, Reparatur- und Streicharbeiten sowie der Austausch von Fensterelementen oder Fassadenteilen.
Die Fassadenaufzüge können entweder auf Laufschienen oder Rillen im Beton geführt werden. Ein Trommelhubwerk ermöglicht das Heben und Senken der Personentransporteinheit. Der Antrieb ist sowohl mittels Elektromotor als auch im manuellen Kurbelbetrieb möglich. Oft sind diese Aufzüge mit Wippen oder ausziehbaren Auslegern ausgestattet. Die Fördereinrichtung kann auch zur Aufnahme von externen Lasten optional mit einer Winde ausgestattet werden. Alle Fassadenaufzüge müssen der EN 1808 „Sicherheitsanforderungen an hängende Personenaufnahmemittel“ entsprechen.